Federico Albanese - Blackbirds and the Sun of October - Reutlingen
Der italienische Pianist, Produzent und Komponist Federico Albanese lädt auf eine musikalische Reise ein – in seine Heimat Monferrato, in den goldenen Herbst Norditaliens, wo Amseln singen und Sonnenlicht durch Weinreben tanzt. Federico entlockt dem Piano sphärische, warme und ruhige Klänge, die das Publikum in ihren Bann ziehen werden.
Blackbirds and the Sun of October heißt das neue Album von Federico Albanese. Inspiriert wurde es von seiner Heimat Monferrato im Norden Italiens, wo es auch vollständig geschrieben und aufgenommen wurde. „Es ist ein Album über Heimkehr, vor allem aber über Herkunft und Erbe“, sagt der Pianist, Komponist und Produzent.
Nachdem er mehrere Jahre in Berlin gelebt hatte, kehrte Federico Albanese mit seiner Familie im Herbst 2022 in seine Heimat zurück – in eine malerische Landschaft und mit der Empfindung, wie er sagt, „tief mit diesem Ort verbunden zu sein“. Dies erwies sich auf vielerlei Weise als inspirierend. „Es ist ein Gefühl der Freiheit, das mit der Rückkehr einhergeht und in alles einfließt, was man tut – auch in die Musik.“ Seine Kompositionen spiegeln die tiefe, natürliche Schönheit seiner Umgebung wider – die Farben, die Tierwelt, den Wechsel der Jahreszeiten, aber auch die reiche Geschichte und die vielen Mythen und Legenden, die über Jahrtausende hinweg von Generation zu Generation weitergegeben wurden. „Dieser Ort atmet Geschichte“, fügt er hinzu. „Es ist sehr romantisch in diesem Sinne.“
Ermäßigung
Handytickets: Als besonders nachhaltige Vorverkaufs-Variante können die Karten im sogenannten print@home-Verfahren auch ohne Ausdruck per Scan vom Handy ausgelesen werden. Alle Infos dazu finden sich unter https://www.franzk.net/service#vorverkauf-tickets > Infos zu Vorverkauf und Tickets > Handytickets naldo-Kombiticket: Alle Reservix-Vorverkaufstickets zu franz.K-Veranstaltungen sind Kombi-Tickets. Das heißt, die Karten gelten als Fahrausweis im naldo-Verkehrsverbund am Veranstaltungstag ab 4 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und dann bis Betriebsschluss. (Detailinformationen und Ausnahmeregelungen finden sich auch auf den Tickets) Mitgliedschaft im franz.K: Neben Möglichkeiten der aktiven Beteiligung erhalten alle Mitglieder des franz.K-Vereins eine zusätzliche Ermäßigung von 30% auf den bereits ermäßigten Abendkassenpreis. (alle Fremdveranstaltungen sind davon ausgenommen - siehe Hinweisinfos bei den jeweiligen Veranstaltungen). Der franz.K-Mitgliedstarif ist ausschließlich Mitgliedern vorbehalten. Das Mitglieder-Ticket kann nur online gebucht werden, ist nicht übertragbar und ist nur unter Vorlage des Mitgliedsausweis an der Abendkasse/Einlass gültig! Wir bitten zu beachten, dass abseits der Passwort geschützten Ermäßigung für franz.K-Mitglieder ein für ALLE Gäste einheitlicher Vorverkaufspreis gilt. Da dieser bereits den ermäßigten Eintrittspreis zur Basis nimmt wird im Vorverkauf keine weitere Ermäßigung angeboten. Sonstige Ermäßigungsbedingungen bei franz.K-Veranstaltungen: Achtung! Ausschließlich an der Abendkasse und nur unter Vorlage eines gültigen Nachweises erhältlich, also nicht im Vorverkauf buchbar und auch nicht telefonisch/per mail reservierbar): Diese Ermäßigung an der Abendkasse gilt für nachfolgende Personengruppen: Schüler*innen, Studierende, Azubis, Zivil-/Wehrdienstleistende, Absolvent*innen eines ökologischen oder sozialen Jahres, Inhaber*innen eines Sozialpasses wie BonusCard, Tafelausweis o.ä., Hartz 4-Bezieher*innen, Bezieher*innen von Grundsicherung, Personen mit Behinderung (ab 50% GdB). Bei Personen mit Schwerbehinderung UND Merkzeichen B ist die Begleitperson frei, die Person mit Schwerbehinderung bezahlt den einheitlichen Vorverkaufspreis. Da Freikarten im Vorverkauf nicht buchbar sind kann hierfür unter info@franzk.net oder 07121 6963333 ausnahmsweise reserviert werden. Im franz.K sind mittlerweile alle Veranstaltungsräume samt Bühne(n) für Rollstuhlfahrer*innen barrierefrei. Seit Juni 2017 verfügen wir auch über eine Induktionsschleife für Menschen mit Höreinschränkungen im Saal sowie über mobile Schleifen in allen anderen Veranstaltungsräumen. Bei nummerierten Veranstaltungen werden festgelegte Plätze für Rollstuhlfahrer (+ Begleitung) solange freigehalten, bis die Veranstaltung ausverkauft geht. Wir bitten, den Bedarf an Rolliplätzen (+ ggf. Begleitung) vorher telefonisch oder per mail (s.o.) anzumelden. Für Menschen mit Höreinschränkungen steht im Saal eine stationäre Induktionsschleife für den vorderen Saalbereich zur Verfügung. Bei nummerierten Veranstaltungen können Sitzplätze in diesem Bereich selbst gebucht werden. Bei nicht nummerierten Veranstaltungen bitten wir um Reservierung. Für die anderen Veranstaltungsräume werden mobile Schleifen am Einlass bereit gehalten. Kinder bis inkl. 12 Jahren müssen keinen Eintritt bezahlen. Ausgenommen davon sind: - Veranstaltungen, die voraussichtlich ausverkauft gehen werden (kann unter info@franzk.net erfragt werden) - Kinder-/Familien-Veranstaltungen bei denen gesonderte Ermäßigungsbedingungen im Vorverkauf gelten Mitglieder des JazzClub "In der MITTE" bezahlen bei Kooperationsveranstaltungen den franz.K-Mitgliederpreis. Im Falle von Vorverkauf-Nutzung wird der Differenzbetrag an der Abendkasse zurückerstattet. Mitglieder des JazzClub "In der MITTE" erhalten bei franz.K-Veranstaltungen 3€ Nachlass auf den regulären Eintrittspreis. Bei niedrigpreisigen Veranstaltungen gilt: Der reduzierte Eintritt darf nicht geringer als der Eintrittspreis für franz.K-Mitglieder sein. KULTUR AUCH OHNE BUDGET: Freikarten zu franz.K-Veranstaltungen für Hartz4- und Grundsicherungs-Betroffene u.ä. gibt es in der AWO-Geschäftsstelle, Haus Unter den Linden, Rommelsbacher Str. 1 (07121 - 23825), beim Asylpfarramt, Planie 11 (07121/4924766), sowie beim Verein Arbeiterbildung e.V., Lederstraße 86 (07121/6959288).